Komm Fliegenfischen
...

Fliegenfischen

Für alle die den Einstieg oder auch Wiedereinstieg in das Fliegenfischen suchen habe ich verschiedene Angebote:

  1. Einsteigerkurse
  2. Fortgeschrittene
  3. Privatstunden als  Einstieg oder individuelle Auffrischung mit und ohne Fischgang.

Es gibt ein paar feste Termine und Orte für die Einsteigerkurse. Die Kurse für Fortgeschrittene und natürlich auch die Privatstunden finden nur nach Absprache statt.

Falls für euch nichts dabei ist und ihr trotzdem mitmachen wollt, dann schreibt  mir einfach. Im Umkreis von 300 km um das Münsterland herum geht immer was... 

Bei Interesse einfach das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN oder einfach eine eMail schicken. 

Termine 2024

Die  Kurssaison ist abgeschlossen, und damit stehen wir vor der neuen Kurssaison...
Ja, das ist noch etwas hin, aber die ersten Anfragen für 2024 gibt es schon. Ich freue mich schon auf euch!

#1/24

Einsteiger

Ochtrup

2. + 3.3.24

3 Plätze frei


#2/24

Einsteiger

Münster

16. + 17.3.24

ausgebucht - Warteliste


#3/24

Einsteiger

Münster

23. + 24.3.24

2 Plätze frei


#4/24

Einsteiger

Ochtrup

20. + 21.4.24

1 Platz frei


#5/24

Einsteiger

Bad Kreuznach

4. + 5.5.24

3 Plätze frei


Gutschein

 Es gibt immer wieder nette Menschen, die verschenken Kurse oder Stunden an andere nette Menschen. Da kommt dann der Wunsch nach einem Gutschein auf... das ist jetzt möglich. Ich habe zwei Optionen im Angebot:

1. Die Gutscheinvorlage zum selbst basteln... wenn es mal schnell gehen muss!
2. Der Gutschein auf Karton mit demselben Motiv wie bei der Gutscheinbastelvorlage... wenn es etwas schicker sein soll!

Die Gutscheinbastelvorlage lasse ich euch gerne kostenlos per Mail zukommen, einfach anfragen.

Den Kartongutschein schicke ich euch gerne per Post zu... bitte vorab 5 € für Druck und Porto auf mein PayPal-Konto überweisen und dabei die Adresse nicht vergessen. Das PayPal-Konto nenne ich euch sobald ihr mir per Mail eine Anfrage geschickt habt.

Kleingedrucktes vorweg!

Für alle Kurstermine gilt eine Mindestteilnehmerzahl von drei Personen. Sollte diese nicht erreicht werden, behalte ich mir vor den jeweiligen Kurs abzusagen, außer ich habe so was wie  "Garantietermin" hinter den Kurstermin geschrieben, dann ist das auch so gemeint und der Termin auf jeden Fall statt.

Sollte ein Kurs als "ausgebucht - Warteliste" gekennzeichnet sein, sind die Anmeldungen dafür noch nicht abgeschlossen. Du kannst dich also noch für den Kurs anmelden und kommst dann auf die Warteliste. Wenn dann Teilnehmer abspringen, würde ich mich bei dir melden um mal zu hören ob es bei dir noch passt. Die Anmeldung auf Warteliste ist unverbindlich!

Für alle Kurse gilt, dass sie bei jedem Wetter stattfinden! Bitte entsprechende Kleidung mitbringen...

1. Einsteiger

An zwei Tagen nehmen wir uns mit maximal vier Teilnehmern Zeit uns um die Grundlagen der Fliegenfischerei zu kümmern. Im Vordergrund steht dabei natürlich das Werfen. Das gehen wir von Grund auf an. Am Ende der beiden Tage könnt ihr euch am Wasser mit der Fliegenrute sehen lassen... ;) 

Ich gebe euch  Einblicke in die Geräte-, Knoten- und Insektenkunde und in meine Westentaschen... das ist wörtlich gemeint. Denn gerade am Anfang ist man geneigt sich vielerlei unnötiges Zeug zu kaufen und davor will ich euch mit einem Blick in meine Westentaschen bewahren.   

Wer kein eigenes Gerät hat kann sich für die beiden Tage aus meinem Rutenschrank "bedienen"... Da stehen dann Ruten von Guideline, Hardy, Loop, Orvis, Sage, Scierra, Arctic Silver ... einfach mal quer Beet. Auch wenn ihr im Verlauf des Kurses in der Regel immer mit derselben Rute üben werdet, gibt es trotzdem eine Übung, bei der ihr dann mal verschieden Ruten durchprobieren könnt. 

Wir treffen uns jeweils um 10:00 und vergnügen uns bis 17:00 mit dem Thema Fliegenfischen. Mittags geht es zum Restaurant um die Ecke.

Die Kosten liegen je Teilnehmer bei 150 Euro. Mit der Anzahlung wird ein Betrag von 50 Euro fällig und der Restbetrag in Höhe von 100 Euro ist bis spätestens  4 Wochen vor Kursbeginn zu bezahlen.

In dem Beitrag ist dann bei Bedarf auch das Leihgerät und Vorfachmaterial mit drin. Nicht enthalten ist eine Versicherung für Schäden an dem geliehenen Kursgerät, an eigenem Gerät, an dem Gerät von anderen Kursteilnehmern und auch nicht für Schäden an anderen Kursteilnehmern oder gar dem Ausbilder!!! Wenn wir aber alle vernünftig mit dem Gerät und den Teilnehmern umgehen, dann passiert auch nichts. 

Bei Interesse das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN nutzen oder einfach eine eMail schicken.

2. Fortgeschrittene

An zwei Tagen nehmen wir uns mit maximal vier Teilnehmern Zeit uns um die Grundlagen der Fliegenfischerei zu kümmern... ne, warte, das ist der falsche Text! Die Grundlagen beherrschst du ja schon. Du kannst nämlich einen sauberen Leerwurf und das sowohl "über Kopf" als auch seitlich und du hast dir einen akzeptablen Rollwurf angeeignet... na dann bist du hier genau richtig. In dem Kurs für Fortgeschrittene bauen wir auf dem Standardwurf, dem Sidecast, dem Üb erkopfwurd und dem Rollwurf auf.

Bevor wir uns den aufbauenden Würfen nähern, werfen wir uns erst mal gemeinsam ein und schauen uns die vorgenannten Würfe mal genauer an. Danach frischen wir ein paar Trickwürfe aus dem Einsteigerkurs auf und sehen uns dazu Varianten an wie z.B. den Rollwurf mit Sidecut (wenn es hinten und vorne mal eng ist), den Sheppards Crook (wenn es mal um die Ecke gehen soll) und ein paar mehr.

Natürlich ist der Doppelzug Pflichtprogramm beim Kurs und ebenso die Spey-Würfe mit der Einhandrute. Das sind echte Helferlein am Wasser! Die Kombinationen aus verschiedensten Würfen ist dann immer eine mentale Herausforderung. Jeden einzelnen Wurf beherrscht man, aber wenn die hintereinander weg kommen sollen, dann blockiert da schon mal was... dagegen gibt's Mittel!

Ihr bestreitet den Kurs mit eigenem Gerät. Eine Rute der Länge 8 bis 9 Fuß und in der AFTMA-Klasse 5 bis 6 ist ideal. Vorfächer + Puschel für den Kurs bekommt ihr kostenlos von mir. Wir treffen uns jeweils um 10:00 und vergnügen uns bis 17:00 mit dem Thema Fliegenfischen. Mittags geht es zum Restaurant um die Ecke.

Die Kosten liegen je Teilnehmer bei 150 Euro (ab 2024). Mit der Anzahlung wird ein Betrag von 50 Euro fällig und der Restbetrag in Höhe von 100 Euro ist bis spätestens  4 Wochen vor Kursbeginn zu bezahlen. Die Termine finden nur auf Nachfrage statt.

Bei Interesse das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN nutzen oder einfach eine eMail schicken.

3. Privatstunden 

Die Privatstunden können zum Einstieg oder zur Auffrischung ganz auf die Bedürfnisse und den Kenntnisstand der Teilnehmer zugeschnitten werden. Hier kann auch ein Zweierkurs Sinn machen... und wenn Interesse besteht, wird das auch an das Gewässer verlagert und wir versuchen mal die Theorie mit "scharfer Munition" umzusetzen. Hier müssen wir uns im Vorfeld über den Ablauf und eure Wünsche verständigen.

Mein Stundensatz liegt bei 50 Euro (ab 2024) mit einem Teilnehmer  und bei 70 Euro (ab 2024) mit zwei Teilnehmern. Die Dauer hängt ganz von dem ab, was ihr wollt, aber auch für mich gibt es da Grenzen, mehr dazu findet ihr weiter unten. Ach ja, ganze Tage (z.B. bei Guiding) werden natürlich rabattiert.

... für Einsteiger

Beim Schwerpunkt auf das Werfen sind  drei Stunden sinnvoll und aus meiner Sicht auch das Maximum. Darunter ist es schwer die Inhalte zu vermitteln und zu verstehen. Geht es darüber hinaus, fällt es den Teilnehmern zusehends schwerer die Inhalte im 1:1 Unterreicht aufzunehmen und in Bewegungsabläufe zu übersetzen... da ist es tatsächlich besser, bei Interesse nach zwei bis drei Wochen nochmal Stunden zu buchen um kleine Korrekturen vorzunehmen, als ganze Tage im Einzelunterricht zu bestreiten.

Bei Interesse einfach das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN oder einfach eine eMail schicken.

... für Auffrischer

Wer die Stunden für die Auffrischung buchen möchte ist mit drei Stunden auch bestens versorgt. Da haben wir genug Zeit uns ein Bild über den aktuellen Stand des Werfens zu machen, leichte Korrekturen vorzunehmen und uns dann, je nach Leistungsstand, verschiedenen weiteren Würfe zuzuwenden. Neben Doppelzug ist dann auch immer gerne mal "Spey mit der Einhand" gefragt... Dabei darf man "Spey" nicht unterschätzen, das ist wieder eine eigene kleine Welt für sich... aber alles machbar und vor allem macht das super viel Spaß. Auch hier gilt, dass es bei Interesse besser ist nach zwei bis drei Wochen nochmal Stunden zu buchen um kleine Korrekturen vorzunehmen als ganze Tage im Einzelunterricht zu bestreiten.

Bei Interesse einfach das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN oder einfach eine eMail schicken.

... für Fischer

Wer nur mal jemanden braucht, der mit ans Wasser kommt um den einen oder anderen Tipp zum Wurf, zur Fliegenwahl, zu den Standplätzen haben möchte, der kann natürlich auch Stunden buchen. Hier gilt die empfohlene "3-Stunden-Grenze" nach oben nicht. Das kann man auch mal einen halben oder ganzen Tag aushalten. Wir verständigen uns einfach im Vorfeld über die Dauer...

Bei Interesse einfach das Formular auf der Seite ANMELDUNGEN + ANFRAGEN oder einfach eine eMail schicken.